Aktuelles
Dann träum ich mir die Welt
esistso!company – Das inklusive Tanztheater der Lebenshilfe Braunschweig
Eine choreografische Arbeit von Gerda Brodmann-Raudonikis
Premiere am Donnerstag, den 16. April 2026 um 19:00 Uhr
weitere Aufführungen am 17. und 18. April 2026, jeweils um 19:30 Uhr
in der Petrikirche Braunschweig
DANN TRÄUM ICH MIR DIE WELT ist ein Tanztheaterstück der esistso!company der Lebenshilfe Braunschweig, das Hoffnung und Realität miteinander verbindet. DANN TRÄUM ICH MIR DIE WELT ist das zweite Stück unserer Trilogie, die sich mit Realität und der Zukunft befasst. Das Stück zeigt die kreativen und künstlerischen Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung und setzt sich mit Themen wie Träumen und Wünschen, aber auch den Herausforderungen des Alltags auseinander. Die Tänzer bringen ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven ein, wodurch eine authentische und berührende Aufführung entsteht.
Die esistso!company ist bekannt für ihre inklusiven Projekte, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen und die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. In DANN TRÄUM ICH MIR DIE WELT sind Elemente des modernen Tanzes, Performances und der Musik kombiniert, um eine inspirierende Geschichte zu erzählen. Die Company zeigt, dass trotz Herausforderungen und Hindernissen Träume verwirklicht werden können, und dass Kunst eine bedeutende Rolle dabei spielt, eine inklusive und hoffnungsvolle Welt zu schaffen.
esistso!company: Stephanie Baum, Wiebke Behrens, Marianne Besser, Stefan Bogdoll, Bettina Lampe, Ole Rieling, Linda Rohloff, Stefan Rümmler, Kathrin Schrader und David Somrei.
Regie/Choreografie: Gerda Brodmann-Raudonikis | Assistenz: Gudrun Siebert | Musikkomposition/Video: Peter M. Glantz | Kostüme: Eva-Maria Huke | Bühne: Stefan Bogdoll | Fotografie: Uwe Brodmann | Flyer und Plakatgestaltung: Susanne Hesch
Eintritt frei – für Spenden sind wir offen. Da die Zuschauerzahl begrenzt ist, bitten wir um Reservierungen: info@kunasmodernus.de oder +49 172 4534909
A Place To Be
Lessingtheater Wolfenbüttel, Choreografisches Labor
Eine choreografische Arbeit von Gerda Brodmann-Raudonikis
Am 13. Juni 2026 um 19:30 Uhr im Lessingtheater Wolfenbüttel
Was bedeutet es anzukommen? Im Tanzstück A PLACE TO BE begibt sich das Choreografische Labor auf eine bewegte Suche nach Zugehörigkeit, Identität und innerem Gleichgewicht. Zwischen Stillstand und Bewegung, Nähe und Fremdheit entsteht ein vielschichtiges Geflecht aus Körpern, Emotionen und Begegnungen. Die Tänzerinnen und Tänzer erforschen Orte des Bleibens – reale wie imaginäre –, an denen Menschen sich sicher, frei oder verbunden fühlen. Doch was geschieht, wenn dieser Ort verloren geht oder sich verändert? A PLACE TO BE ist eine choreografische Reise durch innere und äußere Landschaften. Sie erzählt von der Sehnsucht, irgendwo dazuzugehören, von Aufbruch und Rückkehr, von Momenten des Erkennens und des Loslassens. Über das, was uns hält, was uns antreibt, und was wir Zuhause nennen.
Choreografie: Gerda Brodmann-Raudonikis | Organisation: Anke Potrykus | Kostüme: Eva-Maria Huke | Musikkomposition/Video: Peter M. Glantz | Fotografie: Uwe Brodmann
Das ganze Leben ist ein Rennen
Agroup – Ein Tanztheaterstück von Gerda Brodmann-Raudonikis
Premiere am 23. Juni 2026 um 20:00 Uhr
weitere Aufführung am 24. Juni 2026 um 20:00 Uhr
in der Magnikirche Braunschweig
Das Leben ist Bewegung. Ein ständiges Vorwärtsdrängen, ein Rennen gegen die Zeit, gegen Erwartungen – und oft auch gegen uns selbst. Von der Geburt bis zum letzten Atemzug scheint alles auf Geschwindigkeit ausgerichtet zu sein: Wir jagen nach Erfolg, Anerkennung, Liebe und Sicherheit, immer auf der Suche nach dem nächsten Ziel. Doch wo liegt dieses Ziel wirklich – und was geschieht, wenn wir plötzlich stehen bleiben? Denn am Ende geht es nicht darum, wer das Ziel zuerst erreicht, sondern darum, wie wir laufen – und mit wem wir den Weg teilen. Die Agroup besteht aus Menschen mit und ohne seelische Beeinträchtigung und ist eine Initiative von Ambet e.V. Braunschweig. Bewegung bringt Begegnung!
Agroup: Sonja Bartel, Marianne Besser, Stefan Bogdoll, Carina Claus, Petra Freywald-Masci, Torsten Gröbler, Yuliia Ksenofontova, Martin Kalle, Katja Schönberg, Silvie Schönberg, Ulrike Stein, Ines Tegtmeyer, Norbert Wiedemann und Güldane Yücel.
Regie/Choreografie: Gerda Brodmann-Raudonikis | Gruppenleitung: Ulrike Stein | Assistenz: Gudrun Siebert | Musikkomposition: Peter M. Glantz | Kostüme: Eva-Maria Huke | Bühne: Gerda Brodmann-Raudonikis | Fotografie: Uwe Brodmann
Eintritt frei – für Spenden sind wir offen. Da die Zuschauerzahl begrenzt ist, bitten wir um Reservierungen: info@kunasmodernus.de oder +49 172 4534909
Unsere letzten Projekte
FANTASTICO (2025)
Lessingtheater Wolfenbüttel | Choreografisches Labor
Ein kraftvolles Tanzprojekt mit Frauen über Frauen. Ein Tanz über Selbstzweifel und Selbstbehauptung, von Älterwerden und Jungbleiben, von Erwartungen und Aufbrüchen. Humorvoll, tiefsinnig und provokativ erzählt. mehr
DREH DICH NICHT UM (2025)
Agroup | Eine choreografische Arbeit von Gerda Brodmann-Raudonikis
Die Agroup startet mit ihrem neuen Stück DREH DICH NICHT UM, in dem die Themen Angst, Zweifel und Hoffnung tänzerisch auf die Bühne gebracht werden. Die Aufführung befasst sich nicht nur mit den inneren Kämpfen und Herausforderungen des Lebens … mehr
DIE SUCHE (2025)
esistso!company | Eine choreografische Arbeit von Gerda Brodmann-Raudonikis
Die esistso!company ist noch immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. (…) In den erarbeiteten Choreografien konzentriert sich die Company auf menschliche Erfahrung und ein harmonisches Miteinander, so auch im Tanzstück DIE SUCHE. mehr













